Jäkels

  1. Gudzuhn zeigt Laufenberg tönend und mit großer Gebärde seinen Wiener Prater oder sein imaginäres Sankt Pauli und will sich so gar nicht in den nüchtern schicken Stil fügen, den Gisbert Jäkels Bühnenbild bescheiden vorschlägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Gisbert Jäkels Bühne für Tschechows Komödie ist ein riesiges, luftiges Halbrund, ein Amphitheater am See. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Das gibt Falk Bauer willkommene Gelegenheit, in Gisberts Jäkels kahler Einheitsrotunde, wo man zunächst noch am Hofe des bankrotten Königs Pollux (Janez Lotric) die Naziadler fleddert, eine Ufa-Modenschau aufmarschieren zu lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)