Judenschmerz

  1. Der Schmerz, der in seinem Werk Ausdruck findet, ist immer auch ein Judenschmerz, und seine Texte - unter ihnen "Chamlam" (1921), sein einziger schon zu Lebzeiten veröffentlichter Prosaband - erwachsen besonders aus dem autobiographischen Erlebnis. ( Quelle: FAZ 1994)