Kapitalertragsbesteuerung

  1. Eine Reform der Kapitalertragsbesteuerung müsse im internationalen Wettbewerb um den Anleger bestehen und dann auch vom Bürger wieder akzeptiert werden, betonte er. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Wesentlich schwerer wiegt die Tatsache, daß die ursprünglich an das Projekt gekoppelte Reform der Kapitalertragsbesteuerung auf unbestimmte Zeit vertagt worden ist. ( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
  3. Die Bundesregierung werde "auf allen Ebenen Druck ausüben", um eine EU-einheitliche Kapitalertragsbesteuerung hinzubekommen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. "Mit einem moderaten Abgeltungssatz auf alle Arten von Kapitalerträgen von beispielsweise 20 Prozent würde Deutschland über ein international wettbewerbsfähiges System der Kapitalertragsbesteuerung verfügen", sagte Keitel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2005)
  5. Nicht zuletzt begrüßt der Verband auch die Anstrengungen um eine Neuordnung bei der Kapitalertragsbesteuerung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Im Rahmen solcher Reformen müsse auch über eine Neuordnung der Kapitalertragsbesteuerung nachgedacht werden. ( Quelle: Welt 1998)