Karen Duve

  1. Wie Kai aus der Bücherkiste zauberte das sichtlich verblüffte und vor allem von Karen Duve zu enormen Hormonwallungen hingerissene Hamburger Büchernörgele diese Überraschung aus der Frühjahrsproduktion. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Doch hat Karen Duve keine Horrorgeschichte geschrieben; sie läßt das Übersinnliche nie konkret werden, und so durchzieht den Text eine schleichende Beunruhigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Karen Duve beschreibt das alles keineswegs brachial, im Gegenteil, sie wählt die nüchterne Perspektive des Mädchens, das diese ganze Zukunft weder will noch sich in Luft auflösen kann. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  4. Ein schönes Märchen könnte das werden, so möchte man meinen, doch die Welt, in der die Figuren der Karen Duve leben, läßt das Wunderbare, das es zu einem guten Ende braucht, vermissen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Was diesen Wettbewerb betrifft, so ist es seiner Jury ein Mal, nämlich 1995, gelungen, einen Star aus der Masse der schreibenden grauen Mäuse zu buddeln: Die bis dato noch völlig unbekannte Karen Duve erhielt damals den dritten Preis. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Achilla Presse, Bremen 1995, 94 Seiten, 20,- DM Karen Duve: Regenroman. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Karen Duve riß nicht aus, sie schrieb sich pro forma für Iranistik ein und fuhr viele Jahre lang Taxi, während die anderen studierten. ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)