Karmeliterkloster

← Previous 1
  1. Der SPD-Politiker verwies auf das "sehr erfolgreich verlaufene" Jazz-Jahr 2004 mit der Ausstellung im Karmeliterkloster und vielen begleitenden Veranstaltungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  2. Der "Dreikönigskeller" (Färberstraße 67) ist ab 21 Uhr mit "The Dead Adair" vertreten, im Künstlerkeller im Karmeliterkloster werden ab 22 Uhr "Ernies last order, Hound dogs and friends" (Rhythm and Blues) angeboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der Frankfurter Kulturdezernent von 1970 bis 1990, gerade 80 Jahre alt, spricht im "Erzählcafé" des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster (Münzgasse 9). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2005)
  4. Die Schmiere, im Karmeliterkloster, Seckbächer Gasse: 20.30 Uhr, Achtung! ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Appel und Fertsch ist es auch zu verdanken, daß zeitgleich mit der Galerieausstellung im Frankfurter Karmeliterkloster die künstlerische Entwicklung von Greis in vierzig Beispielen aus den Jahren 1952 bis 1993 nachvollzogen werden kann. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Die Ausstellung im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, ist bis 19. September montags bis freitags von 8.30 bis 17, an den Wochenenden von 10 bis 17 Uhr geöffnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  7. Im Karmeliterkloster (Münzgasse 9) ist bis zum 10. Januar eine Foto-Dokumentation der Landesdenkmalpfleger zu sehen, in der der Prozess der Umnutzung aufgelassener Industriebauten bundesweit gespiegelt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
  8. Welche Klänge experimenteller Umgang mit Barockmusik des 17. Jahrhunderts hervorgebracht hat, ist bei zwei Konzerten des Main-Barockorchesters Frankfurt am Samstag, 26. Januar, im Karmeliterkloster, Karmelitergasse 1 (Innenstadt) zu hören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2002)
  9. Die Ausstellungen, die das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster veranstaltet, kontrastieren das gewohnte Kunstgeschehen, wie es sich in den postmodernen In-Galerien der Stadt abspielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2004)
  10. Wie berichtet, müssen die Stadtarchivare mit Sitz im Karmeliterkloster ihre Magazinräume in der Großmarkthalle zum Jahresende räumen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2002)
← Previous 1