Karrieresprüngen

  1. Von dort holte ihn Gerhard Cromme 1988 zu Krupp Stahl, wo er nach verschiedenen Karrieresprüngen schließlich 1997 als Vorstandschef an die Spitze des Edelstahl-Hersteller Krupp-Thyssen-Nirosta kam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  2. Das Personaltableau einer unionsgeführten Bundesregierung zeichnet sich immer mehr ab: Zwei junge CDU-Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen stehen offenbar im Falle eines Wahlsiegs der Union vor großen Karrieresprüngen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2005)