Kavafis-

  1. Yourcenar hat sich interpretatorisch daran abgearbeitet, daß ihr in Kavafis- Lyrik ein unvermitteltes Nebeneinander von Überschwang und ernüchterter Sparsamkeit zu herrschen schien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Für die nicht-hermetische Traditionslinie der neueren europäischen Lyrik hat Kavafis- Sprache des sparsamen und zurückhaltenden Benennens in Nähe zur Mündlichkeit den Grund gelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)