Keramikgefäße

  1. Liebevoll gestaltete Puppenstuben aus Holz, aber auch Bettwäsche und handbemalte Keramikgefäße - alles in Behindertenwerkstätten gefertigt - können die Besucher an zwölf Ständen erstehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Um einer Gesundheitsgefährdung vorzubeugen, sei eine bestimmungsgemäße Verwendung der Keramikgefäße der sicherste Weg. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  3. Die zerbrechlichen Keramikgefäße mit Durchmessern bis zu 40 Zentimeter waren in einem germanischen Gräberfeld in Neurathjensdorf bei Heiligenhafen (Ostholstein) gefunden worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Anhand der Keramikgefäße aus dem 14. und 15. Jahrhundert ließ sich rekonstruieren, dass es am Biegeneck damals ein mittelalterliches Gewerbegebiet gab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
  5. Der Feuchtboden in der vermoorten Talaue hat Keramikgefäße, Werkzeuge, Schmuck, Sämereien, Getreide und Nahrungsreste unter Sauerstoffabschluss vorzüglich konserviert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2003)
  6. Es seien auch zahlreiche Grabbeigaben gefunden worden: Jade-Schmuck, Jaguar-Zähne, Teile von Stein-Stelen, Keramikgefäße, Muscheln und bearbeitete Knochen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1996)