Keuchhusten

  1. Ab einem Alter von zwei Monaten sollen danach Säuglinge insgesamt viermal gegen sechs Krankheiten geimpft werden: Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Keuchhusten, Haemophilus influenzae, Hepatitis B und Kinderlähmung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2005)
  2. Heute gibt es eine Impfstoffkombination, die gleichzeitig gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hepatitis B, Kinderlähmung und Haemophilus influenzae wirkt und Kindern mehrere nervenaufreibende Arztbesuche erspart. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Der als ausgemerzt geltende hochansteckende Keuchhusten tritt in Ostdeutschland wieder verstärkt auf. ( Quelle: Die Welt vom 09.03.2005)
  4. Noch immer aber erhält ein Viertel aller Kinder nicht einmal Grundimpfungen gegen die sechs gefährlichsten Infektionskrankheiten: Polio, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern und Tuberkulose. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2001)
  5. Unbeabsichtigt wurde dort ihr Immunsystem "trainiert": Sie machten viele klassische Infektionskrankheiten wie Keuchhusten, Masern oder Mumps durch und wurden häufig mit Parasiten konfrontiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Diagnose: Keuchhusten. ( Quelle: BILD 1999)