Knittelversen

  1. Der in gereimten Knittelversen gehaltene Text konfrontiert "Arbeiter des Herakles" mit der Erscheinung des Phrynichos, des legendären Verfassers des ersten historischen Dramas "Der Fall von Milet". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Damit und mit den Knittelversen eines sächsischen Komikers trat er am anderen Morgen vor die Kommission. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Handlung des in Knittelversen geschriebenen Stücks wird durch die Akteinteilung sinnvoll aufgegliedert und trotz raschen Szenenwechsels straff und übersichtlich geführt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Die kontroverse Parteinahme der Generäle Wallensteins klingt in den Knittelversen der Soldaten an, die zuletzt im Reiterlied von der Freiheit ihrem Selbstbewußtsein Ausdruck verschaffen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Komödie in Knittelversen in fünf Akten von Nicholas Udall, entstanden um 1552, Erstdruck um 1566/67. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)