Knorr-Bremse

← Previous 1
  1. Heute ist die 36Jährige Personalreferentin bei der Knorr-Bremse AG in München. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  2. Für das Jahr 2005 rechnet Knorr-Bremse mit einem Umsatzwachstum von "deutlich über zehn Prozent" und mit einem noch darüber liegenden Ergebniswachstum (Jahresüberschuß 2004 plus 20 Prozent auf 130 Mio. Euro). ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  3. Die zur Knorr- Bremse AG, München, gehörende Eisenbahnbremsen-Tochter Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München, wird 1996 in Deutschland 280 Stellen streichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. HRB 45187 Knorr-Bremse Berlin Zweigniederlassung der Knorr-Bremse AG (Landsberger Allee 399, 12681 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. HRB 45187 Knorr-Bremse Berlin Zweigniederlassung der Knorr-Bremse AG (Landsberger Allee 399, 12681 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Um das Qualifikationsniveau zu halten, bildet Knorr-Bremse Berlin derzeit 17 Lehrlinge aus. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Zu Tage gefördert haben die Recherchen des Heimatmuseums aber auch, dass in mindestens 38 Lichtenberger Firmen Zwangsarbeiter beschäftigt wurden darunter bei der Knorr-Bremse, der Deutschen Reichsbahn und der IG Farben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Damit die großen, aber besonders die kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Ausland entdecken, was vor ihnen schon Knorr-Bremse bemerkt hat. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  9. Namen wie Norddeutsche Eisenwerke, Siemens & Co, Knorr-Bremse AG, Berliner Gußstrahlfabrik, Konsumgenossenschaft Berlin, Elektrokohle Lichtenberg waren weltbekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Knorr-Bremse AG, München, bleibt mit hohen Investitionen und strategischen Allianzen voll auf Wachstumskurs, um vom "Jahrzehnt der Eisenbahnen" und von den Ostmärkten zu profitieren. ( Quelle: TAZ 1990)
← Previous 1