Kobal

  1. Der Autor beglaubigt sein Werk und liest seinem Helden, dem Weltfremdling Filip Kobal, "wiederholend" von den Lippen. ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  2. Die Tests gäben Jahre früher als herkömmliche Diagnosemethoden Hinweise auf eine entsprechende Erkrankung, berichtet der Pharmakologe Professor Gerd Kobal von der Universität Erlangen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "In meinem Leben habe ich mich noch keinmal in einer Sicherheit gefühlt", sagt Handkes Alter ego Philip Kobal in der Erzählung "Die Wiederholung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)