Komeito

  1. Doch die politische Allianz mit Komeito ist in der LDP umstritten. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sein wahrscheinlicher Nachfolger Mori hat sich die Unterstützung mehrerer Machtgruppen in der LDP und des Koalitionspartners Komeito gesichert. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Zusammen mit ihrem buddhistisch orientierten Partner Komeito erlangte die LDP 327 Mandate und damit mehr als zwei Drittel der Sitze. ( Quelle: Merkur Online vom 12.09.2005)
  4. Zusammen mit ihrem buddhistisch orientierten Partner Komeito erlangte die LDP 327 Mandate und damit mehr als zwei Drittel der Sitze in der mächtigen Parlamentskammer. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.09.2005)
  5. Seit November 1998 wirbt Obuchi um die Komeito, gegen Widerstände aus seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) und aus den Reihen des bisher einzigen Koalitionspartners, der Liberalen Partei (LP). ( Quelle: Welt 1999)
  6. Mit einem deutlichen Kursplus reagierte das japanische Börsenbarometer Nikkei zu Beginn dieser Woche auf die Fortsetzung der Regierungskoalition zwischen der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und der buddhistisch geprägten Komeito. ( Quelle: Die Welt vom 14.09.2005)
  7. Seiner Liberaldemokratischen Partei und deren Koalitionspartner Neue Komeito werden in neuesten Umfragen 252 der insgesamt 480 Parlamentssitze vorausgesagt, einige sehen die LDP nach den Wahlen am Sonntag sogar bei einer alleinigen absoluten Mehrheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
  8. Sie hat 1964 mit der Komeito ("Partei für saubere Politik") eine eigene Partei gegründet. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
  9. Derzeit regiert Yoshiro Mori mit einem Regierungsbündnis aus LDP, der buddhistischen Komeito und der Konservativen Partei; im Ober- und Unterhaus verfügte diese Koalition über zwei Drittel der Mandate. ( Quelle: DIE WELT 2000)