Kommunikationstechnologien

← Previous 1 3
  1. Informationsund Kommunikationstechnologien beeinflussen die Wirtschaft eines Landes auf nahezu allen Ebenen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  2. Schily appellierte an die Nutzer der modernen Kommunikationstechnologien, sich besser zu schützen und beraten zu lassen. ( Quelle: N24 vom 10.06.2005)
  3. Branoner engagierte sich mit großem Einsatz für Unternehmen in den Wachstumsbranchen der Hauptstadtwirtschaft - Informations- und Kommunikationstechnologien, Verkehrstechnik und neue Medien. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Bis zum Jahr 2015 solle über die Hälfte der Weltbevölkerung Zugang zu Informationsund Kommunikationstechnologien haben, hieß es unter anderem in dem 13-seitigen Aktionsplan, den rund 175 Staaten bei dem Treffen in Genf am Freitag verabschiedeten. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.12.2003)
  5. Auf dem Programm steht ein umfangreiches Angebot von Marktanalysen bis zum Aufbau von Datenbanken und Kommunikationstechnologien, Sprachlehr- und Lernsystemen, Beratung in rechtlichen und kulturellen Fragen, Austausch- und Besuchsprogrammen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Das unternehmerische Credo setzt auf die Bereitstellung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Verbindung mit der Vermarktung innerstädtischer Immmobilien. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Marktstrukturen und Kommunikationstechnologien haben sich seither grundsätzlich und mit zunehmender Geschwindigkeit verändert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die modulare Fortbildung vermittelt Kenntnisse in den Informations- und Kommunikationstechnologien und soll den Frauen den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  9. Der technologische Schulterschluß des Handwerks, der Informations- und Kommunikationstechnologien als Basis für das nötige Know how mit einschließt, aber ist teuer. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat ein neuer Abschnitt begonnen - der Übergang zur Wissensgesellschaft. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Previous 1 3