Korbflechter

  1. Mit einem kleinen Volksfest über Pfingsten hat man eine Kostprobe des Erträumten gegeben: Neben Schwein am Spieß und Musik auch Glasbläser, Töpfer, Korbflechter und der Dorfschmied, richtig zum Anfassen für erlebnisarme Großstädter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Weil während des Ortsfestes wesentlich mehr potenzielle Kunden durch die Dorfgassen flanierten, zog die Kerb Töpfer, Weber, Korbflechter und andere Händler an, die ihre Waren auf dem größten Markt des Jahres in Kriftel verkaufen wollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2004)
  3. Schuhmacher, eine Hutmacherin, Korbflechter und 30 andere Handwerksgewerbetreibende haben sich angekündigt zum nunmehr dritten Kunsthandwerkermarkt im Bürgerpark Sprendlingen an Fichtestraße/Erich-Kästner-Straße. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2004)
  4. Schmiede, Gerber und Imker, Korbflechter, Zinngießer und Schnitzer, Schneider, Töpfer und Zimmerleute werden ihre Künste zeigen, Händler ihre Waren wie Felle, Spielzeug, Kupfer- und Silberschmuck oder Duftwässerchen feilbieten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.07.2003)
  5. Neben ortsansässigen Vereinen werden sich auch Korbflechter und Töpfer der Region präsentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Ein Zinngießer und ein Korbflechter zeigen ihre Fähigkeiten, an einem Bogenstand kann man sich im Werfen üben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Dem Gießener Vorbild aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entsprechen auch die fünf Geschäfte, in die unter anderem eine Goldschmiedin und ein Korbflechter einziehen sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2002)
  8. Denn Médecin hat dafür gesorgt, daß es kleinen und großen Bürgern gut ging: so lebte der Korbflechter im Hinterhof der Altstadt jeweils ein Vierteljahr davon, daß die Stadt bei ihm eine Karnevalspuppe bestellte. ( Quelle: TAZ 1993)