Kostümbildnerin

← Previous 1
  1. Auch Kostümbildnerin Monika Seidel hat Schnabelmasken, Harlekin-Flickerlkostüme, wehende Umhänge und Reifröcke im Fundus gelassen und sich aus den Textiltruhen des Biedermeier bedient. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2004)
  2. Dass dieser Versuch in Münster tatsächlich gelingt, ist jedoch weniger Verdienst der eher kargen tänzerischen Elemente, als den Entwürfen der Kostümbildnerin Gaby Sogl und des Bühnenbauers Matthias Dietrich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  3. Eine Kostümbildnerin, die es leid war, ihre Infektion zu verheimlichen, sei deshalb arbeitslos geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Am Ende fiel die Wahl auf ein Go-go-Girl aus Tübingen und eine arbeitslose Berliner Kostümbildnerin. ( Quelle: Die Zeit (31/2000))
  5. Weil das aber viele wollen, und ich auf jeden Fall beim Theater oder Film arbeiten möchte, kann ich mir auch vorstellen, Kostümbildnerin zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2004)
  6. Andernfalls müßten die Intendanten noch eine Sparquelle wiederbeleben, die ihnen aus den Archiven bekannt ist: In früheren Zeiten konnte auf die Gage für die Kostümbildnerin verzichtet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Bewährte, wie die Kostümbildnerin Dunya Ramicova, die die acht Personen in meist pastell getönte Seidenanzüge und -kleider gesteckt hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Trebitsch blieb - er hatte sich in die Kostümbildnerin Erna Sander verliebt, mit der er bis zu ihrem Tod 1991 fast ein halbes Jahrhundert glücklich verheiratet war. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2004)
  9. Privates soll privat bleiben, und der Beruf einer Kostümbildnerin verlangt keine Fähigkeit zu großen Worten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. David, den die Kostümbildnerin Ursula Welter in Woody-Allen- Cordhosen steckt, ist vollgepumpt mit Kunstenthusiasmus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1