Kräfteaufbietung

  1. Denn natürlich war der Widerspruch, in den Uehlings Pathos der Kräfteaufbietung zu seiner Idealität des Formverständnisses gelegentlich geriet, der Sorge geschuldet, die Musik könne stehenbleiben, werde nicht genügend dirigiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2001)