Kromm

  1. Was ebenfalls Zufriedenheit bei den Charlottenburgern auslöste: Robert Kromm ließ auf Anhieb vergessen, dass auf seiner Position in der vorigen Saison noch ein Eugen Bakumovski die Bälle übers Netz schmetterte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.10.2004)
  2. Robert Kromm ersetzte den nach Italien gewechselten Eugen Bakumovski souvverän und war zusammen mit Marco Liefke maßgeblich am Erfolg beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2004)
  3. Um Ersatz für Kromm bemüht sich der SCC auch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2005)
  4. Aber seine Aufgabe wird auch eine andere sein: Kromm stand maßgeblich für krachende Schmetterbälle am Netz, Ollikainen verspricht dagegen mehr Sicherheit im Abwehrverhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  5. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Jadwiga Kromm der Lastkraftwagen MAN 24 t mit Ladekran, Bauj. 1984, Fahrgestell-Nr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Kromm hat bereits einen Vertrag für zwei Jahre beim Erstligisten Modena unterschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2005)
  7. Zuletzt wechselte Eugen Bakumovski aus Charlottenburg in die stärkste Liga der Welt - und der war noch nicht einmal ganz so talentiert wie Kromm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  8. Vor allem Robert Kromm und Sebastian Prüsener wendeten das Geschehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2004)
  9. Beim zweiten Matchball setzte Berlins 2,11-m-Riese Robert Kromm, der zuvor für viele Punkte gesorgt hatte, einen Schmetterball ins Aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2005)