Kronleuchter

← Previous 1 3 4
  1. Und dann ist da noch dieser wunderbare Berliner Charme des verfallenen Interieurs, diese Riesenhalle mit den marmorverkleideten Säulen und Wänden, die monströsen Kronleuchter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2004)
  2. Luise kippt schließlich, ihrer Leidenschaft zum feschen Lord nicht mehr gewachsen, um. Barrat treibt es nun bis an den schon erwähnten Kronleuchter, worauf Sir Edgar die Peitsche zückt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Allen voran dabei: der Kronleuchter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Außerdem in der barocken Ausgestaltung, der wertvollen Bürgy-Orgel oder dem prachtvollen goldfarbenen Kronleuchter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  5. Kronleuchter und Lampen werden für 20 Mark verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Dirigent musterte die Vorlage auf seinem Pult und die bewaffnete Schar dahinter; der Kronleuchter über dem Publikum, das sich raschelnd sortierte, wurde nicht ausgeknipst, sondern "erlosch". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2005)
  7. An das Café erinnern noch der Stuck an den Wänden, ein Wandspiegel und der Kronleuchter, der von der Decke hängt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Alte Schallplatten und Bücher sind ab einer Mark, Kronleuchter und Lampen für 20 Mark zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Trotz schummriger Kerzenbeleuchtung hat niemand etwas zu verstecken; schon das bunte, akkurat gemachte Antipasti-Büfett, von einem funkelnden Kronleuchter ins rechte Licht gerückt, ist den Besuch wert. ( Quelle: Abendblatt vom 23.07.2004)
  10. Rohre und Kronleuchter zieren nebeneinander die Decken der früheren Glasfabrik, in der alles etwas anders erscheint, als man es von einem Kulturzentrum erwartet, das immerhin das zweitgrößte Haus in Stuttgart ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3 4