Kulturpolitischen

  1. So wie am Dienstagabend beim zweiten wieder sehr gut besuchten Kulturpolitischen Salon in der Oper Leipzig. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.11.2003)
  2. Oliver Scheytt ist seit 1993 Kulturdezernent der Stadt Essen und Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft mit Sitz in Bonn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)
  3. Wenn im Konzertfoyer der Leipziger Oper zum Kulturpolitischen Salon geladen wird, müssen Stühle nachgeordert werden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.02.2004)
  4. Ihre Premiere hatte die Hoffnung auf besagte Bewusstseinserweiterung allerdings bereits am 16. September 2003, beim ersten Kulturpolitischen Salon in der Leipziger Oper. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2005)
  5. Der Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, Oliver Scheytt, wie auch der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates, August Everding, begrüßten den Vorstoß von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder für einen Kulturbeauftragten im Kanzleramt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Formgestaltung" sollte "höchstmögliche soziale, kulturelle und ökonomische Wirkung erreichen", wie es im "Kulturpolitischen Wörterbuch" von 1978 heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)