Kumpeln

← Previous 1
  1. Insgesamt schuldet das Unternehmen den Kumpeln 150 Milliarden Rubel (50 Millionen Mark). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Führungsteam der Nationalmannschaft besteht aus alten Kumpeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2005)
  3. In jüngster Zeit habe das Verhältnis mehr dem von guten Kumpeln geglichen. ( Quelle: n-tv.de vom 03.02.2005)
  4. Aber auch bei 6 Milliarden Zuschuß jährlich würde - so diese Rechnung in Bonn durchkommt - bei dann nur noch 40000 Kumpeln jeder Bergbauarbeitsplatz mit etwa 150000 Mark im Jahr gestützt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Im Rennen werden aus den Kumpeln aber Gegner. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Allein im benachbarten mitteldeutschen Braunkohlerevier bei Leipzig, wo die Förderung seit 1989 von 106 auf 14 Millionen Tonnen reduziert wurde, blieben von ehedem 60 000 Kumpeln nicht einmal mehr 5000 übrig. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Solange nämlich mühte sich die Duisburger Jugendkammer am ersten Verhandlungstag vergebens, aus Gehle, Zitze und dem Fetten. wie man die drei Angeklagten unter Kumpeln nannte. etwas mehr als die schieren Fakten herauszubekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Genauso ulkig wie der neu ausgebrochene Bekenntnisdrang im Kaffeekränzchen (ich habe mein Kuchenrezept geklaut, ich hasse "Jenseits von Afrika", Mein Mann hat drei Hoden) und die Verklemmungen unter Bracketts Schülern und Kumpeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Letzteres will sagen, daß der 39jährige kaum eine Gelegenheit ausläßt, wenn es gilt, mit Kumpeln sketchreif die Eigenheiten seiner Landsleute aufzuspießen - und dabei wohl auch das Gesprenkelte seiner eigenen Seele zu offenbaren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Klar, er brauchte dann lange - learning on the job -, um das Instrument auch erfolgreich zu handhaben, das einfache Tröten mit der Hupe, die bräsige Jovialität, das launige Kumpeln reichten nicht mehr. ( Quelle: TAZ 1996)
← Previous 1