Kunstzentren

  1. Abgeschieden von den großen Kunstzentren hat Morgner in Westfalen die abstrakte Malerei entwickelt. ( Quelle: Westfalenpost vom 17.08.2005)
  2. Das Haus in der Kleinen Wallstraße, seit 1836 Schadowstraße, war einst eines der bedeutenden Kunstzentren Berlins, es spielte als Begegnungsstätte zahlreicher deutscher und ausländischer Künstler und Intellektueller eine Rolle im europäischen Kulturleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Zudem herrscht gegenseitige Offenheit, es gibt - anders als in vielen Kunstzentren - Kommunikation untereinander. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2004)
  4. Ein anderes Problem liegt in der Konzentration: Während in Mitte der Neue Berliner Kunstverein und die Kunst-Werke zu modernen Kunstzentren umgebaut werden, spart der Senat bei den Geldern für die dezentrale Kulturarbeit. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Als eines der bedeutendsten europäischen Kunstzentren des Barock repräsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einen Schatz deutscher Kultur. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.06.2002)
  6. Dabei geht es um weit mehr als ein paar flüchtige Erinnerungen über den Kontakt zwischen einem privaten Kunstsammler und einem Maler, über vorübergehende Aufenthalte jenseits der großen Kunstzentren. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)