Kälbchen

  1. Für die orale Phase der automobilen Libido ist die heilige Kuh ein hungriges Kälbchen, das nur die beste Milch bekommen darf, das reinste Öl, Super und Super plus. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))
  2. Sie löffeln selbst ihre Erbsensuppe bei Kerzenschein, merken sofort, wenn ein Eisbein ungepökelt ist, und ob die Kutteln wirklich aus einem unaktiven Vormagen jungfräulicher Kälbchen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Wer schon mal in den Stall eines traditionellen Rindermästers geschaut hat, der weiß, dass es den Viechern in den wenigen Monaten ihres Lebens, in denen sie von einem niedlichen Kälbchen zu einem riesenhaften Bullen werden, nicht gut gehen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das Rotfleckvieh, die Kälbchen und das Pferd Hertha, das am Oeschberg sein Gnadenbrot frisst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2002)
  5. Natürlich ist es tot. Selbst in Zeiten des Rinderwahns kann kein Kälbchen so sehr sündigen, dass es nach minutenlangem Bruzzeln so quicklebendig ist wie die appetitlich dekorierten Damen und Herren in gotischen Höllengemälden, erklärte er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  6. Insgesamt fünf Rinder und zwei Kälbchen stehen bei den Schneiders zur Zeit im Stall. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Seine Kälbchen sind leicht, aber vital, und zeigen starke Herdenanbindung. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Für die Kälbchen, die überwiegend im Winter geboren wurden, ist es der erste Kontakt mit der Natur. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Und so trottet sie voraus, und 16 weitere Rinder und Kälbchen folgen ihr aus dem Transporter. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)