Käthchen

  1. Das Käthchen von Heilbronn 18 Uhr, Kammerspiele: ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. In dieser amerikanischen "Freischütz"-Adaption war Annette Paulmann das Käthchen, ein Frauenzimmer, in dem Kind und Weib Platz hatten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Das Käthchen lüpft das schimmernde Brautkleid wie eine Schürze, als wollte sie darin unfassbares Glück von oben auffangen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Was, wenn nicht länger das Weh und Ach von Goethens Gretchen und Kleistens Käthchen, sondern der Jargon des Frühstücksfernsehens auf unseren Bühnen den Ton angibt? ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  5. Für letztere Arbeitsweise hat sich Sandra Strunz mit ihrem Käthchen entschieden, das am vergangenen Wochenende beim Festival Die Wüste lebt Premiere feierte. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Wanderer, suchst du das Käthchen von Heilbronn: gehe hierhin oder dorthin, oder bleibe zu Hause. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  7. Das erste Mal hat er es tatsächlich an einem Geburtstag, seinem neunzehnten, praktiziert: Exakt am 28. August 1768 verließ er Leipzig, die Alma mater - und Käthchen Schönkopf, seine dortige Liebste. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Ein Riesenlautsprecher schwebt herab, das ist der Kaiser, der deus ex machina, der das Käthchen als seine Tochter anerkennt, auf dass der Graf sie heiraten kann, Amen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2003)
  9. Nein, mein hoher Herr" - viel mehr als diese Formeln des Gehorsams bringt das Käthchen von Heilbronn im Gespräch mit dem Graf Wetter von Strahl nicht hervor. ( Quelle: DIE WELT 2001)