LPs

  1. Heute ist Lou Reed einer der letzten Überlebenden einer Ära, in der man LPs noch im Laden kaufte, nicht als Files herunterlud. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  2. Die Bilanz seines Pop-Schaffens sind sechs LPs, die sich hören lassen können und neben viel Überflüssigem und Bemühtem einige wirkliche Highlights zu bieten haben/ nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Die großen Musikproduzenten wie Sony und EMI hatten sich nach Neumanns Ansicht viel zu früh von der Platte verabschiedet. 1990 wurden in Deutschland noch rund 44 Millionen LPs verkauft, 1996 nur noch 400 000 Stück gegenüber rund 185 Millionen CDs. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Unzählige Titelseiten in Tanzsportmagazinen und Coverfotos für LPs und CDs zeugen von seinen ungewöhnlichen Fähigkeiten. ( Quelle: Abendblatt vom 25.01.2004)
  5. Im Jahr 2000 wurden in Deutschland bereits wieder 800 000 neue LPs verkauft, inzwischen ist die Millionengrenze überschritten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.05.2003)
  6. Neben den neuen Compact Discs in der sogenannten 'DDD'-Aufnahmequalität gibt es natürlich auch noch zahlreiche alte Aufnahmen, die noch über LPs oder Tonbänder analog aufgenommen, aber nachträglich digital für CDs bearbeitet wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nicht so perfekt produziert, wie die Hits ihrer früheren LPs, besäßen sie genug Potential für eine nicht ganz so windschnittige Interpretation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2003)
  8. Zwischen die insgesamt 24 Buchdeckel des hochgradig informativen Tonträgerkompendiums wurden 60.000 LPs gepfropft, 15.000 Interpreten, 85.000 Musiker - ein unentbehrliches Nachschlagewerk. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Derzeit sind das etwa 250 000 CDs, 203 000 LPs und 240 000 Notenbücher. ( Quelle: Die Welt 2001)