Lachsforelle

  1. Von der Blutwurst im Pfandl in der "Alten Tanne" übern Topfen-Marillen-Strudel beim "Mohrenwirt" bis zur täglich frischen Lachsforelle im Schloßrestaurant reicht das Speisenangebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die brave gebratene Lachsforelle war auf der Karte mit dem Attribut "mit Limonen-Schaumbutter" angekündigt worden - die in Wirklichkeit eine schaumfreie säuerliche Fettlache war. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Einkaufen will sie gar nicht, doch sie geht jeden Samstag auf den Markt, zum Frühstücken: einen frisch gepreßten Orangensaft und dann je nach Lust und Laune ein vegetarisches Gemüsesandwich, ein Schokoladencrêpe oder ein Stück geräucherte Lachsforelle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Meister arbeitet viel mit Füllungen, etwa in den Wachtelkeulen, in der "Praline von der Lachsforelle" oder beim geschmorten Kalbsschwanz in der kräftigen Consommé, tischt aber nie Schonkost für Zahnlose auf, weil die Kombinationen gut austariert sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)