Lallen

  1. Verzeih, o große Mama Edeltraut, unser kleingläubiges Lallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Folge ist Ernst: Ohne sein Lallen und Schreien bekommt der Stimmenwust des Clans eine seriöse Note. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  3. Manchmal ein Lallen bloß, klagt es im nächsten Moment, im übernächsten beleidigt es Mensch und Gott. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  4. Der Jüngling, stets dazwischen, hat nichts weiter zu sagen, wenn seine Schimären in Lallen oder Schreien ausbrechen, ist er dabei. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Ein Gefühl für Rhythmen besitzen Babys vom ersten Lallen an. Körperbewegung und Sprachreim vereinen sich in diesem Fingerspielbuch, das mitwachsen kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Und Schreiben heißt Lallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)