Landeskunde

← Previous 1
  1. In Auftrag gegeben haben den Atlas die Dachverbände der Deutschen Geographen und Kartographen sowie die Deutsche Akademie für Landeskunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ferner bietet der Vorbereitungskurs die Einführung in interkulturelle Unterschiede zwischen Europa und den USA, einschließlich amerikanischer Landeskunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der traditionelle Abi-Gag wird jetzt zum Gegenstand kulturwissenschaftlicher Neugier: Alltagsforscher vom Amt für rheinische Landeskunde Bonn starten eine Studie zum Thema. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2002)
  4. Daß seine Islandgedichte dennoch einen realistischen Ansatz zeigen, hängt eher mit den eigenen ernüchternden Erfahrungen und dem starken Aufschwung der wissenschaftlichen Landeskunde zusammen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. In zwei Vorbereitungswochenenden wurde koreanische und bundesdeutsche Landeskunde gebüffelt. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Mit derselben visuellen Konsequenz unterläuft der Film die klischeehaften Landeskunde Hollywoods: Die südamerikanischen Szenen werden durch weiträumige Aufnahmen dominiert, in denen klare Farben und ein natürliches Licht vorherrschen. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.04.2005)
  7. Landeskunde kommt kaum vor, verfahrensorientierte Literaturtheorie steht im Vordergrund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Bundesanstalten für Arbeitsmedizin und für Arbeitsschutz werden zusammengelegt, ebenso die Bundesanstalt für Landeskunde und Raumordnung und die Bundesbaudirektion. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Diese Hauptmerkmale rheinischer Mentalität haben es Michael Krieger vom Amt für rheinische Landeskunde des Landschaftsverbandes Rheinland und seinem Team sehr leicht gemacht, ihr Forschungsprojekt voranzutreiben. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 01.12.2005)
  10. Leicht verwies besonders auf die spielerischen Komponenten des Landeskunde vermittelnden Baden-Württemberg-Puzzles und den 1993 bei Biberach errichteten zweiten politischen Lehrpfad in Deutschland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Previous 1