Langohren

  1. Die geneigten Holztische, an denen die kleinen Langohren ihre ersten Schreibübungen hinkritzeln, sehen zwar etwas hasenhaft aus, sind aber unter ergonomischen Gesichtspunkten deutlich besser als die unverstellbar waagerechten Modelle heutiger Schulkinder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2003)
  2. Schon nach zwei Jahren mußten die Langohren dem Kurfürstlichen Kammerherrn Johann Kunckel weichen, der hier auf Anweisung seines Monarchen geheime alchimistische Experimente durchführen sollte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)