Lanxess

← Previous 1 3 4
  1. Auch bei den neuen Tochter-Unternehmen, die im Rahmen der Abspaltung der Chemie-Tochter Lanxess zu Bayer gekommen sind, sieht der Vorstandschef nur bei Wolff Walsrode Nachbesserungsbedarf. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  2. Allerdings verfügt Lanxess auch auf absehbare Zeit nicht über das nötige Kleingeld für große Zukäufe. ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  3. Hauptgrund seien die großen Restrukturierungen, vor denen Lanxess steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2004)
  4. Gleichzeitig entledigt sich der Bayer-Konzern von netto rund 1,5 Mrd. Euro Schulden, die Lanxess übernehmen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2004)
  5. Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer sowie das davon abgespaltene Unternehmen Lanxess treffen millionenschwere Vorsorge wegen Kartellrechtsstreitigkeiten in den USA. ( Quelle: Yahoo News vom 07.12.2005)
  6. Die Neuausrichtung hatte Bayer kürzlich mit der Abspaltung der Chemiegesellschaft Lanxess abgeschlossen. ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  7. Der Chemiekonzern Lanxess erwartet eine Steigerung seines operatives Ergebnis im zweiten Quartal und im Gesamtjahr 2005. ( Quelle: n-tv.de vom 17.06.2005)
  8. In der Gunst der Anleger weit oben standen zudem Chemiewerte wie BASF, Bayer und Lanxess. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2005)
  9. Der vom Energiepreis abhängige Titel des Chemieunternehmens Lanxess hingegen verbuchte wegen des Ölpreisrekords ein Minus von 2,6 Prozent und zählte damit zu den Verlierern im M-Dax. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2005)
  10. Die ehemalige Bayer-Chemiesparte Lanxess betreibt zwei Werke in der Region, deren Produktion bereits gestoppt wurde. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
← Previous 1 3 4