Laufpublikum

  1. Laufpublikum war selten, Wer sich auf die Fotos und die ausführlichen Beschreibungen einließ, hatte sich bewusst Zeit dafür genommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  2. Nun muss man wissen, dass sich zur Ecke 7. Straße und Avenue C in New Yorks einstmals berüchtigtem Elendsviertel Alphabet City auch heute noch kein Laufpublikum verirrt und die Klientel aus dem umliegenden Viertel vor allem aus Bohemiens besteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2002)
  3. Und draußen auf der Straße hocken immer häufiger Bänkelsänger und Akkordeonspieler aus Rußland, die mit internationalen Weisen dem Laufpublikum ein paar Kronen entlocken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das Laufpublikum zahlt 20 Mark Eintritt, in der Woche 15 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2001)
  5. Dem strengen Ausstellungsraum im U-Bahnhof sind brachiale Plakatwände entgegengesetzt, Laufpublikum strömt an den mächtigen Fenstern vorbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Laufpublikum ist immer da. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Große Fenster sollen Laufpublikum reinlocken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2005)
  8. Da die derzeit angemieteten Räume im Anger Block und somit entfernt vom Laufpublikum liegen, stehen einzelne Vertreter am Eingang der Arkaden und sprechen Passanten an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2002)