Lebensmitteleinzelhandels

← Previous 1
  1. Auch die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ließen 1994 zu wünschen übrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Bundesverband des Lebensmitteleinzelhandels sieht sie als viel zu optimistisch an und schreibt sie einer Umstellung der Datenbewertung zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)
  3. Das bestätigt eine Analyse der M + M Gesellschaft für Unternehmensberatung und Informationssysteme, Frankfurt, und der Lebensmittel-Zeitung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die Verbraucher können nach Darstellung des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) auf weiter sinkende Lebensmittelpreise hoffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Hätte die Industrie bei der Gentechnik weniger gemauert, wären die Verbraucher nicht so verunsichert und für Angstparolen weniger zugänglich", meint der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Lebensmitteleinzelhandels (BVL), Gerd Härig. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Wegen der starken Zergliederung des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland wird jedoch damit gerechnet, daß Edeka den weitaus größten Teil der Spar- und Netto-Märkte ohne Einschränkungen übernehmen darf. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  7. Nach Angaben von Gerd Härig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, lag er 1996 mit einem Gesamtvolumen von 253,6 Mrd. DM auf dem Niveau von 1991. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Allerdings bekomme man die Verunsicherung der Verbraucher zu spüren, sagte der Sprecher des Bundesverbandes des Lebensmitteleinzelhandels, Christian Mieles. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  9. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) fordert deshalb eine Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Bemerkbar machten sich die geschrumpften Investitionen des Lebensmitteleinzelhandels im Inland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1