Lebensmittelüberwachung

← Previous 1
  1. Informationen über Hundeverordnung, Lebensmittelüberwachung oder Tierseuchenbekämpfung enthalten die neuen Internetseiten des Amtes für Veterinär- und Lebensmittelaufsicht aus Tempelhof-Schöneberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  2. Das alles geht aus dem Jahresbericht 1992 des staatlichen Amtes für Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen des Wetteraukreises hervor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die FDP will, dass in der Lebensmittelüberwachung auch freiberufliche Sachverständige eingesetzt werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2005)
  4. Und es mangelt an einer gleichermaßen wirksamen wie finanzierbaren Lebensmittelüberwachung auf der Höhe der Zeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)
  5. Ein Experte der tierärztlichen Lebensmittelüberwachung beim niedersächsischen Landwirtschaftsministerium erklärte gestern im Deutschlandradio Berlin, der Genuß von Rohmilch sei in Deutschland unbedenklich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Es handelt sich um Eier aus Belgien, die in Potsdam verkauft werden sollten, wie der Referatsleiter der Abteilung Lebensmittelüberwachung im Potsdamer Agrarministerium, Lutz Desselberger, am Montag sagte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der Landtagsabgeordnete Dr. Rolf Müller (CDU) hat Schließungspläne für das Staatliche Amt für Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen in Gelnhausen dementiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2004)
  8. Der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg (CDU) kritisierte die derzeitige Praxis der Lebensmittelüberwachung des Landes als veraltet, zu langsam und zu uneffektiv. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 22.11.2005)
  9. Kernpunkte des Forderungskataloges: die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, eine Lebensmittelüberwachung in staatlicher Hand und die Verdoppelung der finanziellen Mittel der Verbraucherzentrale. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Einen Tag nach der Vorstellung des jüngsten Berichts zur Lebensmittelüberwachung verzeichnen zumindest drei Berliner Eisdielen keine negativen Reaktionen der Käufer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
← Previous 1