Lehrerssohn

  1. Der Lehrerssohn aus Oberschlesien und Major a. D., der gelegentlich das Ritterkreuz am Halse trug, deutsch-nationale Reden führte und gesamtdeutsche Tränen vergoß, war selbst vielen in der FDP nicht geheuer, wozu auch seine persönliche Eitelkeit beitrug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. "Ich war sehr intellektuell getrieben", bekennt der Lehrerssohn, der selbst diese Laufbahn einschlug, ehe er mit 28 Jahren in der Hamburger Bürgerschaft landete. 1990 zieh Rühe die SPD im Parlament einer Politik des "Wandels durch Anbiederung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)