Leichte Kost

  1. Vielleicht ist ja einer dabei, der den Coburger Geschmack trifft: Leichte Kost für den Heimatverein und Bockwurst für die Kleinsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Leichte Kost sind die sprachlich dichten Verse nicht, die ein Spiel treiben mit dem Leser, der über die Zeilenenden springen muß, wieder zurück muß, um nach Anschlüssen zu suchen, und so erst im Taumel der Sprache "Sinn" findet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)