Leierkasten

  1. Kästner ist sein Leitstern geblieben, wie kein anderer hat er ihm geholfen seine eigene Individualität zu entwickeln, und Kästner hat sich dafür mit einem liebevollen Nachwort bedankt, am 31. Mai 1961, für die Neuauflage vom Wohltemperierten Leierkasten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bernheimers Hauptstück ist Nicolas Lancrets galante Rokoko-Szene "Das Menuett": ein Tänzchen im Freien nach Musik vom Leierkasten (1,25 Millionen Euro). ( Quelle: Merkur Online vom 08.10.2005)
  3. Aber als sie am Leierkasten ankamen, war der umzingelt von Polizisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  4. Das Wort Leierkasten hört Axel Stüber nicht gern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Als ihr jüngster Sohn vom Trödelmarkt einen Leierkasten anschleppte, fand Gertrud Müller Gefallen daran und begann, Musik zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)