Linklaters

← Previous 1
  1. Linklaters Welt ist schwer in Worte zu fassen, weil noch kein Begriff existiert, der sie bezeichnen würde - was wiederum für seine Originalität spricht. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  2. Heute beschäftigt Linklaters weltweit rund 2000 Anwälte, Notare, Steuerund Wirtschaftsberater. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  3. Linklaters Film vertritt keine Idee, sondern unternimmt stellvertretend für uns alle Halt suchenden und nirgends findenden Menschen einen Spaziergang durch den wild sprießenden Ideengarten zu Beginn dieses neuen Jahrtausends. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  4. Die Zeitung berichtet unter Berufung auf Linklaters, dass Toll Collect bereits bei der Vertragsunterzeichnung im September 2002 gewusst habe, dass der ursprünglich festgelegte Starttermin am 31. August 2003 nicht zu halten sein würde. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.10.2003)
  5. Sperrige Namensketten wie Linklaters Oppenhoff & Rädler oder KPMG Treuhand Beiten Burkhardt zeigen, dass sich das Rechtsanwaltsgewerbe völlig neu sortiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)
  6. Freilich fehlt Linklaters Bildern der Widerpart, der ihre Flüssigkeit als solche reflexiv werden ließe; wie der Gang der Geschichte, wirkt auch die jeweils besondere Form der Übermalung eher beliebig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2002)
  7. Und er wünschte, das ganze Filmfestival Venedig könnte ähnlich hochtrabend durchgeknallt sein wie Linklaters animierte Expedition zu den denkenden weirdoes. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  8. Laut Linklaters wusste Toll Collect schon bei Vertragsunterzeichnung am 20. September 2002, dass der ursprünglich festgelegte Starttermin am 31. August 2003 nicht zu halten sein würde. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.10.2003)
  9. Marcus van Bevern von der Kanzlei Linklaters, Oppenhoff & Rädler sieht erhebliche finanzielle Risiken für die Banken. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.10.2005)
  10. In drei ineinander verschränkten Episoden wandelt der kanadische Jungfilmer Gary Burns mit seinem No-Budget-Erstling recht unverfroren auf den Spuren von Richard Linklaters "Slacker", der dem Lebensgefühl junger Menschen in Austin, Texas, nachspürte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1