Lushkow

← Previous 1
  1. Die Politunternehmer sollen, so berichtet TV-Zentr, Duma-Kandidaten der Vaterland-Partei mit einer halben Million Dollar und mehr geködert haben, damit sie von Lushkow abfallen. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  2. Safronow, der Lushkow porträtiert hat, ist Stammgast im "Monolith". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Er sehe sich - das hat Lushkow bereits durchblicken lassen - im Fahrwasser von Gerhard Schröder und Tony Blair. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Bürgermeister Jurij Lushkow wirbelt täglich durch die Stadt, den Aufbruch zu inszenieren und Optimismus zu verbreiten. ( Quelle: Die Zeit (49/1998))
  5. Auf der jüngsten ZK-Tagung bot die KP Rußlands sowohl Lushkow als auch der Jabloko-Partei von Jawlinski eine Zusammenarbeit an. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Lushkow hat demnach allen Grund zu einem ungezügelten Optimismus - und da seine Amtsbezeichnung schon viel zu klein für ihn geworden ist, nennen ihn seine Anhänger jetzt schon den "Bürgermeister Rußlands". ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Ob es Jurij Lushkow nun gefällt oder nicht: Bei der 850-Jahr-Feier Moskaus Anfang September steht Josef Stalin Pate. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  8. Die nichtkommunistische Komponente der Opposition läßt sich als ein Gegengewicht zu "Otetschestwo" (Vaterland) von Juri Lushkow und anderen sozialdemokratischen Neubildungen einsetzen, wo die Linke an sich keinen Streit provozieren will. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. In der Hauptstadt wird der Bürgermeister gewählt: Juri Lushkow kämpft um die (vorgezogene) Wiederwahl. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Lushkow entscheidet über Grund und Boden, über Steuerjoch und Abgabenbefreiung, über Bauerfolg und Investitionsruinen. ( Quelle: Die Zeit (49/1998))
← Previous 1