Márais

  1. Aber auch den Tagebucheintrag Márais wenige Tage vor seinem Selbstmord 1989 in San Diego: "Ich warte auf den Stellungsbefehl, bin nicht ungeduldig, will aber auch nichts hinauszögern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Aus guten Gründen gehört das im Original 1939 erschienene Buch nicht zu den früher schon einmal übersetzten Werken Márais. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Márais Familie entstammte der kleinen und feinen auslandsdeutschen Kolonie im Gebiet der Zips. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Gleichwohl war sie ihm in der Fremde, die später sein Leben bestimmte, zuweilen auch ein Ort heimlicher Sehnsucht: Kaschau, die Geburtsstadt des ungarischen Schriftstellers Sándor Márais, die in dieser Schreibweise niemand mehr auf der Landkarte findet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2001)
  5. Einige der Ansprachen Márais liegen als Manuskripte in den Vitrinen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)