MH

  1. Post von der Berliner Staatsanwaltschaft erhielt in diesen Tagen eine ganze Manager-Riege des Thyssen-Konzerns und des ehemaligen Ostberliner Metallurgiehandels (MH). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Darüber hinaus beschuldigt die Staatsanwaltschaft je drei weitere Manager der THU und der MH. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. An MH sind mehrere Schweizer Versicherer beteiligt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die schweizerische MH Shoe AG ist eine Beteiligungsgesellschaft des deutschen Unternehmers Ulrich Hauer, früher als General Manager bei Esprit für den Bereich Schuhe tätig, und der MSC Holding AG, Zürich-Glattbrugg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Klar war aber auch, daß die Handelsunion hier nicht selbstlos, sondern als Dienstleister für den zahlenden Partner MH tätig werden würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Denn kurz darauf habe diese Firma namens MH Medien-Handels AG das gleiche Filmpaket für rund 1.6 Millionen Mark an Sat.1 und Pro Sieben verkauft, die eng mit Kirchs Medienimperium verquickt sind. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Taurus soll ein Paket mit 2500 Spielfilmen für angeblich 550 Mill. DM an die Schweizer MH Medien-Handels AG verkauft haben, die dem Kirch-Geschäftsfreund Otto Beisheim über seine Firma Overpart gehört. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Für rund die Hälfte der 2500 Filme zahlte Sat 1 Ende 1990 mehr als 750 Millionen Mark an die MH, die andere Hälfte ging für mehr als 500 Millionen Mark an Pro Sieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Denn die MH hatte offiziell mit Kirch nichts zu tun, sondern kaufte nur von den Münchnern für eine lange Laufzeit 2500 Filme und 7500 Stunden Serien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)