Marktwirtschaften

  1. Trotz des großen Wettbewerbs in den ausgereiften Marktwirtschaften lohnt sich der Gang nach Westeuropa. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.09.2005)
  2. Solange aus unseren Planwirtschaften keine Marktwirtschaften werden, scheint die Zukunft Europas nicht von Erfolg gekrönt zu sein. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Mit einem Wirtschaftswachstum von durchschnittlich sieben Prozent in den vergangenen zehn Jahren liegt Indien zwar hinter China, gehört aber dennoch zu den am schnellsten wachsenden Marktwirtschaften. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.04.2005)
  4. Längst hätten sich die sozialen Marktwirtschaften der EU-Länder dem neoliberalen Washington Consensus unterworfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  5. Auch die "erheblichen Bemühungen der Finanzinstitute, ihr zu hohes Risikoengagement in den aufstrebenden Marktwirtschaften zurückzuführen", habe stabilisierend gewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Im Gegenteil, in den Marktwirtschaften der entwickelten Welt gibt es keinen Sektor, der so stark reguliert, ja durch öffentliche Institutionen wie die Kapitalmarkt- und Bankenaussicht und die Zentralbank geradezu gehegt wird wie den Finanzsektor. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))