Medebach

← Previous 1
  1. Das als neue Verschuldung anzurechnen, nannte Medebach eine "Milchmädchenrechnung" der CDU; denn den Betrag habe man vorher realistischerweise auch der finanziellen Verpflichtung der Stadt zurechnen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Bürgermeister Medebach konnte sich am Mittwoch zu den Vorwürfen nicht äussern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Ob die Gemeinden durch die Abgabe "reich" werden, bezweifelt etwa Rosbachs Bürgermeister Reinhold Medebach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die von Medebach preisgegebenen "Tatsachen" seien "allgemein bekannt gewesen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Verkaufsverpackungen aus Styropor (EPS) jeder Art können ab sofort auf dem städtischen Baufhof abgegeben werden, so Bürgermeister Reinhold Medebach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Traditionell wird die letztjährige Blütenkönigin, Ute I., verabschiedet und die neue Blütenkönigin, deren Namen wie immer geheim gehalten wird, wird feierlich gekrönt, und dann darf Bürgermeister Reinhold Medebach ein Tänzchen mit ihr wagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die FWG aber, die gerade die Zusammenarbeit mit der SPD und dem SPD-Bürgermeister Reinhold Medebach durchgesetzt hat, wertet Saengers Äußerungen als "kommunalpolitisches Störfeuer". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der damalige Bürgermeister Medebach habe verlangt, daß er sich kilometerweit durchs Unterholz zum Arbeitsplatz schlagen müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Mit einer in die Zukunft weisenden Verkehrslösung möchte Bürgermeister Reinhold Medebach (SPD) die Zustimmung und (finanzielle) Mitwirkung des Straßenbauamtes für die Straßenplanung sichern, damit die Stadtplanung nicht brachliegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Brenner kritisiert heute allerdings, daß es Bürgermeister Reinhold Medebach (SPD) versäumt habe, in seiner Pressemitteilung auch einen Fahrplan mit den Abfahrtzeiten von den Stadtteilen Ober- Rosbach, Nieder-Rosbach und Rodheim zu veröffentlichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Previous 1