Meißnitzer

  1. Auf Platz zwei und drei folgen die Österreicherinnen Michaela Dorfmeister und Alexandra Meißnitzer. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 03.12.2005)
  2. Sie verliert bei nun 540 Punkten im Gesamt-Weltcup immer mehr Boden auf Meißnitzer, die mit 341 Punkten Vorsprung führt und in dieser Saison bereits 319 700 Mark an Prämien gewann. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Schon auf dem Krankenbett im Salzburger Unfallkrankenhaus dachte Alexandra Meißnitzer an ihr Comeback. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wachter besaß nach den beiden Durchgängen 0,74 Sekunden Vorsprung auf Meißnitzer, die nach dem ersten Durchgang noch geführt hatte. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die Podiumsplätze von Kostelic und Nef sowie der vierte Rang von Meißnitzer sind auch ein kapitaler Triumph ärztlicher Kunst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2002)
  6. Katja Seizinger ergatterte nach der Nullnummer im Riesenslalom mit Platz 23 acht Punkte und liegt im Weltcup mit 413 Punkten jetzt auf Platz vier hinter Meißnitzer, Anita Wachter (Österreich/463) und Ertl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Gesamtweltcup-Siegerin aus Schweden siegte am Sonntag in 2:13,70 Minuten vor Denise Karbon (Italien/2:14,81) und der Österreicherin Alexandra Meißnitzer (2:14,97). ( Quelle: N-TV Online vom 15.03.2004)
  8. Es war genau vor drei Jahren, als Meißnitzer als Siegerin im Super G von Veysonnaz und als Weltcup-Führende zurückkehrte. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der Verdacht des DSV: Nach der schweren Verletzung von Katja Seizinger habe die Firma das beste Material Alexandra Meißnitzer gegeben, um mit ihren Siegen den Verkauf in Österreich anzukurbeln. ( Quelle: BILD 1999)
  10. Während Hilde Gerg und ihre Vereinskollegin Martina Ertl als Allrounderinnen durch das strapaziöse Programm immer wieder viel Kraft ließen, mobilisierte Meißnitzer durch die kleinen Ruhepausen die letzten Reserven. ( Quelle: )