Meinungsführern

  1. Eine Partei aber, deren Ziele keinen geistigen Widerhall in den öffentlichen Debatten finden und die, wie die FDP seit Jahren, so wenig Wert auf den Austausch mit intellektuellen Meinungsführern legt, dörrt unweigerlich aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Noch hofft er, die Mehrheit werde den 'nicht legitimierten Meinungsführern' der Professoren und deren blauäugigen Träumen, der moderne Großbetrieb Universität lasse sich von einem 'Viertelsprofi' leiten, eine Abfuhr erteilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nicht nur bei den Meinungsführern: In Beliebtheitsumfragen hat Günther Jauch, der redliche TV-Arbeiter im dunklen Anzug, den blonden Paradiesvogel Gottschalk überholt. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  4. Die Kampagne gegen die Vogelfedern zeige einen "eminent politischen Ansatz", meint Nabu-Präsident Jochen Flasbarth, nämlich die Mobilisierung von Meinungsführern in der Gesellschaft, um die breite Öffentlichkeit für den Naturschutz zu gewinnen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Es dauerte nicht lange, bis seine Fähigkeit, sowohl intelligent und maßvoll zu begleiten, als auch emphatisch zu solieren, von den Meinungsführern der ortsansässigen Jazzpolizei erkannt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  6. Doch dieses Feld führt ein Schattendasein, heftig bekämpft von den Meinungsführern der Wissenschaft, die durch diese Listen ihr Qualitätsmonopol bedroht sehen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  7. Am Ende des Jahres, das eigentlich den Durchbruch bei dem Versuch bringen sollte, die Kräfte des deutschen Sports zu bündeln, ist die Kluft zwischen seinen beiden Meinungsführern größer denn je. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)