Meisterzwangs

  1. Zugleich sprach er sich aber für eine Lockerung des so genannten Meisterzwangs aus. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.05.2003)
  2. Die Abschaffung des Meisterzwangs für einige Berufe erleichtert es zudem Gesellen, sich selbstständig zu machen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.01.2004)
  3. So fordere er die Deregulierung des Arbeitsmarkts, verteidige aber mit seinem Widerstand gegen eine Aufhebung des Meisterzwangs im Handwerk ständestaatliche Überbleibsel. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.07.2003)
  4. Sie meinen die faktische Abschaffung des Meisterzwangs? ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2003)
  5. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem Gesetzentwurf zu, der unter anderem die Abschaffung des Meisterzwangs für 65 von derzeit 94 Berufen vorsieht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.05.2003)
  6. DIE WELT: Clement erhofft sich von der Lockerung des Meisterzwangs einen Gründungsboom. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2003)
  7. Vorgesehen ist die Abschaffung des Meisterzwangs für 65 von derzeit 94 Berufen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.06.2003)
  8. Verschnittene Haare und verbranntes Brot: So sieht die Handwerkskammer die Zukunft für den Verbraucher nach dem Ende des Meisterzwangs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  9. Damit nahm der Wegfall des Meisterzwangs für viele Berufe die erste Hürde. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.11.2003)
  10. Hintergrund ist Widerstand in der SPD und auch in den SPD-Ländern gegen die weit gehende Aufhebung des Meisterzwangs. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)