Mittelmacht

← Previous 1
  1. Da ist der Außenminister der Mittelmacht Deutschland ein Optimist, fühlt sich als gefragter Akteur in einem wichtigen Spiel, auch wenn sich die Bush-Regierung kaum bewegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  2. Wenn schon Mittelmacht, dann soll - falls die UNO von der verbliebenen Supermacht überhaupt noch einmal zu Krieg und Frieden gefragt wird - wenigstens öffentlich demonstriert werden, daß man grundsätzlich nichts gegen die USA hat. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Das heiß geliebte Ballyhoo weicht nun den Wettkämpfen, und zuerst wird sich in ihnen die Überalterung der US-Leichtathletik zeigen, die ohne ihre Dreißigjährigen fast schon auf den Status einer Mittelmacht zurückfallen würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Argwöhnisch manchmal, mindestens aber wachsam beäugt von den Nachbarn, haben diese Regierungen das Land als Mittelmacht positioniert, sich zu seinen Interessen pragmatisch bekannt und sie mit wachsendem Nachdruck verfolgt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mit dem Kommando in Kabul möchte der Londoner Premierminister die britische Stellung als Mittelmacht oder besser: Vize-Weltmeister unterstreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  6. "Deutschland ist eine Mittelmacht in Europa und hat seine Verantwortung zu tragen", sagt Volker Rühe (CDU). ( Quelle: Welt 1996)
  7. Deutschland sänke auf die Position einer europäischen Mittelmacht mit moderatem Marktpotential und einer überalterten Bevölkerung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bei den Nachbarn wächst die Angst vor der Mittelmacht Südafrika, die 135 000 Mann unter Waffen hält und schon heute über die schlagkräftigste Streitmacht auf dem Kontinent verfügt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Der Unterschied zwischen einer Mittel- und einer Hypermacht ist leider enorm: Diese lässt sich einfach nicht isolieren, eine eher machtlose Mittelmacht wie Deutschland schon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  10. Dass sich auf diese Weise eine europäische Mittelmacht auf Dauer nicht regieren lässt, gilt in der Koalitionsspitze nun offenbar als Allgemeingut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1