Mißbräuche

← Previous 1
  1. "Wir fordern zwar eine stärkere Kontrolle der privaten Wildparks, wissen aber bisher nichts über Mißbräuche", sagt Newton. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Zu einer ungestörten Beziehung gehört es, auch diese Mißbräuche zu erkennen und zu bekämpfen", formuliert der Christdemokrat unter anderem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das Bonner Bundesverkehrsministerium begründet seine Entscheidung mit dem Argument, bei der Handhabung der verbraucherfreundlichen Arrangements seien "gewisse Mißbräuche" aufgetreten. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  4. Die "Freistellungsaufträge" stehen den Finanzämtern zu Prüfzwecken zur Verfügung, um Mißbräuche auszuschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Zweck des § 14 III UStG ist es, Mißbräuche durch Ausstellung von Rechnungen mit offenem Steuerausweis zu verhindern (vgl. den Bericht des Finanzausschusses über den Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes - Nettoumsatzsteuer -, BT-Dr 5/1581, S. 15). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Damit könnten Mißbräuche bei ungeschützten Arbeitsverhältnissen verringert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Zur Computerkriminalität zählt Sieber neben den verschiedensten Manipulationstechniken von Bankomatenkarten auch Mißbräuche des Telefonnetzes, die sich zu einem "Massendelikt" entwickelten. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Mit dem Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb und der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen stünden genügend Instrumente zur Verfügung, um gegen mögliche Mißbräuche bei Ausverkaufsveranstaltungen vorzugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zugleich kritisierte der Verwaltungsrat "Mißbräuche" vor allem im Baugewerbe durch den Einsatz von Beschäftigten aus Ost- und Südeuropa und den dadurch bedingten "ruinösen Wettbewerb". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Allein in Illinois sind seit 1994 fünf zum Tode Verurteilte aufgrund neuer Beweise oder Aufdeckung grober Mißbräuche auf Seiten der Staatsanwaltschaft und der Polizei freigesprochen worden. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1