Mißverständnis

← Previous 1 3 4 5 10 11
  1. Den Abglanz dieses finsteren Jahrhunderts im Zwielicht des Fin de siècle des vorigen sich brechen zu sehen - ein flirrendes Erlebnis, in dem höchstes Einverständnis und tiefes Mißverständnis nur allzu nahe beieinanderliegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Sie mahnten einen Repertoire-Spielbetrieb an und ein großes Ensemble, und sie bemerkten nicht, daß diese Veranstaltung bis zuletzt ein einziges großes Mißverständnis blieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das paßt zu seinem Image als Blender mit dem Schwiegersohngehabe, seit er bei Tottenham wortbrüchig wurde und der Bayern-Millionen wegen 1995 das große Mißverständnis mit München startete. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Auch mit den Staatsgebäuden der DDR sei man unsensibel umgegangen, kritisiert Guerra und erliegt dem weitverbreiteten Mißverständnis, die Westdeutschen wollten sich aus politischen Gründen nicht in der DDR-Architektur einrichten. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Obst- und Gartenbauverein verwahrte sich gegen solche Unterstellung: Ein bedauerliches Mißverständnis war's, nichts weiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Jean Fautrier nahm die Vereinnahmung, die wenigstens teilweise auf einem Mißverständnis beruhte, gelassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Verantwortlich sind zwei schwache Regierungen und ein großes Mißverständnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ärger um Befragung entpuppt sich als "Mißverständnis". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Es wäre ein Mißverständnis, in diesen Kursbewegungen eine Katastrophe zu sehen. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Am Anfang war ein Mißverständnis. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Previous 1 3 4 5 10 11