Mojito

← Previous 1
  1. Die Damen der Nacht sind ebenso zurück wie die dollarstarken Besucher, die weniger Fidel Castros maroder Sozialismus interessiert als eine fidele Zeit in der Bar "Bodeguita del Medio", wo schon Hemingway seinen Mojito schlürfte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Er lächelte, und dann verschwanden sie hinter dem Vorhang aus Sonnenlicht, und der kleine, schwarzhaarige Kellner beugte sich über die Bar und begann, Limetten für den ersten Mojito des Abends zu pressen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  3. Einen Mojito bitte - und einen Platz an der Tonne! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  4. Die USA befinden sich im Vorspiel zum dritten Weltkrieg um Asiens Bodenschätze: Das war die größte Sorge, die bei Mojito und Cuba libre im Foyer formuliert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2002)
  5. Mojito und Caipirinha (mehr gab's nicht) waren passabel, was angesichts der hastigen, freestyle-artigen Mixerei des Tresenmatadors nicht unbedingt zu erwarten war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2005)
  6. Denn es gibt so viele Kubas: Ein Kuba mit Rum und Mojito, mit Havanna-Zigarren und Hemingway-Erinnerungen, schönen Menschen und perfekten Tänzern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2004)
  7. Mojito, S-Bahnbögen im Monbijoupark 157/158, Mitte, ab 12 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2001)
  8. Der Mojito kostet 9,50 Euro, das Bier 3 Euro, eine Flasche Champagner bis zu 800 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2005)
  9. "Trinken Sie einen Mojito, der schmeckt so gesund", tirilierte eine Dame mit Pelzkragen am Cocktailkleid. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Giancarlo Roncato beispielsweise zuckt schon zusammen, wenn ein Kollege den sehr gefragten kubanischen "Mojito" mit zerstampften Limettenschalen aufpeppt: "Nur der Saft darf hinein, damit der Rum nicht übertönt wird." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Previous 1