Musikbörse

  1. Damit hat es Apple in der Hand, die erste wirklich funktionierende, erfolgreiche kommerzielle Musikbörse aus der Taufe zu heben. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2003)
  2. Der Austausch von rechtsradikalem, gewaltverherrlichendem Gedankengut verstoße gegen die Nutzungsbedingungen der Musikbörse, erklärte Andreas Schmidt, Geschäftsführer der für Napster zuständigen Bertelsmann eCommerce Group. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Musikbörse sieht im Vorgehen der RIAA zudem den Versuch der Plattenindustrie, ihre beherrschende und lukrative Stellung beim Vertrieb von Musik aufrechtzuerhalten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Jack White Productions AG (JWP), Berlin, und die CE Consumer Electronic AG, München, eröffnen eine virtuelle Musikbörse im Internet. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)